Was ist L-Arginin Alpha-Ketoglutarat (AAKG)?

L-Arginin Alpha-Ketoglutarat (AAKG) ist eine veredelte Form der Aminosäure L-Arginin, die mit Alpha-Ketoglutarat (AKG) – einem Zwischenprodukt des Zitronensäurezyklus (Krebszyklus) – verbunden ist. Diese Kombination wurde entwickelt, um die Bioverfügbarkeit, Stabilität und Wirkung von Arginin zu verbessern.

AAKG ist vor allem im Bereich der Sporternährung beliebt, da es eine verstärkte Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) fördert. Das führt zu einer besseren Durchblutung, einem intensiveren „Muskelpump“, erhöhter Nährstoffversorgung der Muskulatur und gesteigerter Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig unterstützt Alpha-Ketoglutarat den Energie- und Proteinstoffwechsel, was AAKG zu einem vielseitigen Supplement für Kraft- und Ausdauersport macht.

Wie wirkt L-Arginin Alpha-Ketoglutarat im Körper?

1. Erhöhte Stickstoffmonoxidproduktion (NO-Booster):
L-Arginin ist die Hauptvorstufe von Stickstoffmonoxid (NO) – einem Signalmolekül, das die Blutgefäße erweitert (Vasodilatation).
Dadurch:

  • verbessert sich die Durchblutung der Muskeln,

  • mehr Sauerstoff und Nährstoffe gelangen in das Muskelgewebe,

  • Stoffwechselabfälle wie Laktat können schneller abtransportiert werden.

Das Ergebnis ist eine spürbare Leistungssteigerung, intensiverer Muskelpump und eine schnellere Regeneration nach dem Training.

2. Unterstützung des Energie- und Proteinstoffwechsels:
Der AKG-Anteil in AAKG ist ein wichtiges Zwischenprodukt des Zitronensäurezyklus, also des zentralen Stoffwechselwegs zur Energiegewinnung in den Zellen.
Er hilft, ATP (Adenosintriphosphat) effizienter zu produzieren – die universelle Energiewährung des Körpers.

Zudem ist Alpha-Ketoglutarat an der Synthese von Aminosäuren und Proteinen beteiligt, was die Muskelregenerationund den Aufbau fettfreier Muskelmasse fördert.

3. Verbesserte Nährstoffaufnahme:
AAKG kann die Nährstoffversorgung der Muskeln optimieren, da der erhöhte Blutfluss die Aufnahme von Aminosäuren, Kreatin und Glukose in die Muskelzellen begünstigt. Das macht AAKG besonders effektiv, wenn es mit anderen Wirkstoffen kombiniert wird – etwa Citrullin, Beta-Alanin oder AstraGin™.

4. Förderung der Regeneration und Abfallbeseitigung:
Alpha-Ketoglutarat unterstützt die Entgiftung von Ammoniak, einem Abfallprodukt des Proteinstoffwechsels. Dies hilft, Müdigkeit und Übersäuerung nach intensivem Training zu reduzieren.

5. Unterstützung der Hormonregulation:
AAKG kann die Ausschüttung von Wachstumshormon (GH) stimulieren und so die Regeneration, Fettverbrennung und Zellreparatur positiv beeinflussen.

Vorteile von L-Arginin Alpha-Ketoglutarat

  • Steigert die NO-Produktion für bessere Durchblutung und „Pump“-Effekt

  • Verbessert Sauerstoff- und Nährstofftransport in die Muskeln

  • Erhöht Energie und Ausdauer durch Unterstützung des Zitronensäurezyklus

  • Fördert Regeneration und Muskelerholung

  • Unterstützt Protein- und Aminosäurestoffwechsel

  • Entgiftet Ammoniak und reduziert Muskelermüdung

  • Kann Wachstumshormonproduktion anregen

  • Ideal in Pre-Workout- und Performance-Formeln

Anwendung und Dosierung

Die optimale Dosierung hängt von Ziel und Trainingsintensität ab:

  • Allgemeine Gesundheit: 2–4 g täglich

  • Pre-Workout (Leistungssteigerung): 4–8 g, ca. 30–45 Minuten vor dem Training

  • Fortgeschrittene Sportler: bis zu 10 g täglich, ggf. auf zwei Portionen verteilt

AAKG lässt sich ideal mit L-Citrullin kombinieren – diese Kombination verlängert die NO-Wirkung und sorgt für anhaltende Durchblutungseffekte während des gesamten Trainings.

Natürliche Nahrungsquellen für Arginin

  • Fleisch, Fisch, Geflügel

  • Nüsse und Samen (v. a. Kürbiskerne, Erdnüsse, Mandeln)

  • Hülsenfrüchte (Sojabohnen, Linsen, Kichererbsen)

  • Vollkornprodukte

Mögliche Nebenwirkungen

AAKG gilt als sehr gut verträglich.
Bei empfindlichen Personen oder sehr hohen Dosen (>10 g) können auftreten:

  • leichtes Kribbeln oder Hitzegefühl (durch Gefäßerweiterung)

  • Magenreizungen oder Übelkeit

  • Kopfschmerzen (bei niedrigem Blutdruck)

Nicht empfohlen für Personen mit:

  • Herpesinfektionen (Arginin kann Virusvermehrung fördern)

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Blutdruckproblemen, ohne ärztliche Rücksprache

Fazit

L-Arginin Alpha-Ketoglutarat (AAKG) ist eine fortschrittliche Form von Arginin mit verbesserter Aufnahme und erhöhter Wirksamkeit. Es kombiniert die NO-fördernde Wirkung von Arginin mit den energetischen Vorteilen von Alpha-Ketoglutarat, wodurch es zu einer spürbaren Leistungssteigerung, besseren Regeneration und optimierten Nährstoffversorgung führt.

AAKG ist daher ein beliebter Bestandteil moderner Pre-Workout- und Performance-Supplemente – perfekt für Sportler, die Kraft, Ausdauer und den Muskelpump auf das nächste Level bringen möchten.

Quellen

  1. Alvares TS, et al. (2011): L-Arginine supplementation in sports and exercise: ergogenic effect and mechanisms of action. Br J Nutr, 107(6), 1–10.

  2. Cynober L. (2002): Plasma amino acid levels with arginine supplementation. J Nutr, 132(10 Suppl), 2061S–2066S.

  3. Wu G, Morris SM Jr. (1998): Arginine metabolism: nitric oxide and beyond. Biochem J, 336(Pt 1), 1–17.

  4. Kameya H, et al. (2004): Alpha-ketoglutarate administration enhances muscle protein synthesis and reduces fatigue in trained subjects. Clin Nutr, 23(3), 451–458.