Was ist L-Glutamin?

L-Glutamin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die im Körper in großen Mengen vorkommt und besonders in der Muskulatur gespeichert wird. Unter normalen Bedingungen kann der Körper ausreichend Glutamin selbst herstellen, doch bei intensiver körperlicher Belastung, Stress oder Krankheit steigt der Bedarf stark an. In solchen Situationen kann eine zusätzliche Zufuhr über die Ernährung oder Nahrungsergänzung sinnvoll sein.

Wie wirkt L-Glutamin? 

L-Glutamin spielt eine entscheidende Rolle im Stickstoffstoffwechsel und dient als wichtiger Energielieferant für Zellen des Immunsystems und des Darms. Nach intensiven Trainingseinheiten hilft es, den Abbau von Muskelprotein zu verhindern und die Regeneration zu beschleunigen. Außerdem unterstützt es die Wiederauffüllung der Glykogenspeicher und trägt zur Aufrechterhaltung einer gesunden Darmbarriere bei, indem es die Regeneration der Darmschleimhaut fördert.

Vorteile von L-Glutamin

  • Unterstützt die Muskelregeneration nach dem Training

  • Trägt zur Erhaltung eines starken Immunsystems bei

  • Fördert die Regeneration der Darmschleimhaut und eine gesunde Verdauung

  • Kann Muskelabbau in Phasen starker körperlicher Belastung reduzieren

  • Unterstützt die Glykogensynthese und die Energieversorgung der Muskulatur

Mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

L-Glutamin gilt allgemein als sicher und gut verträglich. Bei sehr hohen Dosierungen können in seltenen Fällen leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Personen mit Leber- oder Nierenproblemen sollten die Einnahme mit einem Arzt abklären. Es sind keine relevanten Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.

Fazit

L-Glutamin ist eine vielseitige Aminosäure, die für Sportler und aktive Menschen eine wichtige Unterstützung in der Regeneration, Immunabwehr und Verdauung bieten kann. Besonders in intensiven Trainingsphasen oder während der Erholungszeit kann eine Supplementierung helfen, den Körper optimal zu versorgen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Quellen

  1. Castell LM, Newsholme EA. (1997): The effects of oral glutamine supplementation on athletes after prolonged, exhaustive exercise. Nutrition, 13(7–8), 738–742.

  2. Wernerman J. (2008): Clinical use of glutamine supplementation. J Nutr, 138(10), 2040S–2044S.